E F K

Schiller-Gymnasium Köln

Impressum / Datenschutz

Fotos:

HOMEPAGE - pixabay / svklimkin
INFO - pixabay / Arthur Krijgsman
ARCHIV - pixabay / Olia Danilevich

 

 

Diese Website dient ausschließlich privaten Zwecken: der Bereitstellung von Informationen für Eltern im Rahmen der Teilnahme an Fachkonferenzen am Schillergymnasium in Köln.

Sie wird inhaltlich gepflegt vom Team Koordination des Gremiums 'Eltern in Fachkonferenzen'.

Es gibt keinen 'Newsletter' oder ähnliche Nervereien. Sobald eine Anmeldung erfolgt ist, erhalten Sie ausschliesslich je eine Einladung zur Fachkonferenz, und ggfs. eine Mitteilung falls es zu viele Teilnehmende geben sollte. Das war bisher allerdings noch nie der Fall.

Ihre Daten (Name, ggfs. Tel.Nr., E-Mail-Adresse) werden bei der EFK-Koordination gespeichert solange Sie mitmachen. Eine Abmeldung ist einfach per E-Mail erledigt. Ihre Daten werden dann sofort gelöscht. Daten werden an niemanden weitergegeben.

 

Adresse und Telefonnummer können über das Kontaktformular angefragt werden.

Die E-Mail-Adresse finden Sie unten auf jeder Seite.

Ansprechpartner: Hans Röth, Köln

 

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
 
Verantwortliche/r: Hans Röth, EFK Koordination

 

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb dieses Onlineangebotes auf. Da es sich bei der Website von 'Eltern in Fachkonferenzen' um einen privaten Gebrauch handelt, findet die DSGVO hier nur bedingt Anwendung. Daher haben wir uns auf die am meisten relevanten Auszüge aus einer Vorlage beschränkt.

 

1. Rechte der Nutzer
1.1 Nutzer haben das Recht unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von dem Verantwortlichen über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

2. Widerspruchsrecht
2.1 Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen.

3. Änderungen der Datenschutzerklärung
3.1 Der Verantwortliche behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
3.2 Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.

 

4. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
4.1 Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen) und Inhaltsdaten (Eingaben im Kontaktformular).
4.2 Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören vor allem die Besucher dieses Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ oder „Verantwortlicher“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
4.3 Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. Mit Nutzung des Kontaktformulars zur Kontaktaufnahme wird diese Erlaubnis als erteilt betrachtet.

 

5. Sicherheitsmaßnahmen
5.1 Der Verantwortliche trifft organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch den Verantwortlichen verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
5.2 Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und seinem Server.

6. Löschung von Daten
6.1 Die bei dem Verantwortlichen gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

7. Hosting
7.1 Dieses Onlineangebot wird durch die 1blu AG, Riedemannweg 60, 13627 Berlin, Deutschland (https://www.1blu.de/) gehostet. Die Datenschutzerklärung von 1blu findet sich unter der Webadresse https://www.1blu.de/datenschutz/.
7.2 Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Nutzung einer Server- und Softwareinfrastruktur aus Gründen der Sicherheit und Effizienz. Die Daten der Nutzer werden von 1blu nur zu Zwecken der Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes und der Aufrechterhaltung seiner Sicherheit verarbeitet.

 

8. Kontaktformular und Anfragen
8.1 Bei der Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen (per Kontaktformular) werden die Angaben des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.